Erster Eindruck
Laut Verkaufspsychologie-Studien entscheidet der interessierte Gast innerhalb 1/3 Sekunden auf seiner unbewussten Ebene wie wohl er sich hier fühlt.
Rezeption und Infostelle
Kompetenter "check in" und "check out", sowie freundliche und fachliche Auskünfte entscheiden über das Wohlbefinden des Gastes während seines Aufenthaltes.
Service
Blickkontakt, Freundlichkeit, Äußerer Auftritt, Erkennen von Prioritäten und Aufmerksamkeit sind deutliche Qualitätsmerkmale für den Gast.
Etage
Achtsamkeit, Sauberkeit, Ordnung, das kleine etwas Mehr bringen positive Stimmung für den Gast.
Gästebindung
Sauber, vollständig und aktuelle Gästekarteien, das Eintragen von Sonderwünschen und Anforderungen, Gastgeschenke, persönliche, individuelle, empathische Betreuung im rechten Maß entscheiden über den Aufbau von Stammgästen.
Corporate Identity (CI)
Die Wiedererkennung der Unternehmensphilosophie, der rote Faden des Unternehmens, ein durchgängiges Tagesmotto und Abläufe vermitteln dem Gast Sicherheit und unter-stützen das "Loslassen" im Urlaub
Interner Informationsfluss und Kommunikation
Unzureichender Informationsfluss zwischen Abteilungen und Mitarbeitern sorgen für Unsicherheiten, Verwirrungen. Doppelfunktionen bringen Stress in die Atmosphäre im Haus die vom Gast negativ wahrgenommen wird und ihn selbst in eine negative Stimmung bringt.
Externer Informationsfluss und Kommunikation
Information und Kommunikation mit dem Gast (Morgen-/Abendpost, Infotafeln/Systeme ...) Informationsbroschüren, Aushänge in herkömmlicher oder digitaler Art (Sigital Signage, Hotel TV) und dergleichen, geben dem Gast das Gefühl, trotz der Wahrung des eigenen Freiraumes "mitleben" zu dürfen.